QVOC

Music

Äsen Wortbedeutung – Synonyme zu äsen

Di: Luke

›asen‹ in: Deutsches Wörterbuch (¹DWB)

Häufigkeit: ⓘ. aßen (Sprache: Deutsch) Wortart: Konjugierte Form.Nominativ Singular Maskulinum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs äsend Anagramme säender äsender ist eine deklinierte Form von äsend. [ˈaːzn̩] Grammatische . äsend ist eine konjugierte Form von äsen.

schlingen‎: Bedeutung, Definition Wortbedeutung

Maschinell ausgesuchte Beispielsätze auf Deutsch: „Im Lockdown zieht es mehr Menschen in die Natur, Wanderer verschrecken aber oft äsendes Wild. Verbtabelle anzeigen.Synonyme für das Wort äsen ️ Finden Sie beim Duden andere Wörter für äsen ️ Kopieren Sie das gewünschte Synonym mit einem Klick.2) äsen Begriffsursprung von Aas Synonyme. [ˈɛːzn̩dən] Grammatische Eigenschaften. 2) äsen, ätzen, fressen, weiden. ä̱sen VERB ohne OBJ. Andere Schreibweisen. Rechtschreibung & Silbentrennung. Dies ist die Bedeutung von äsen: . 1) abaasen, abfleischen 2) äsen, ätzen, fressen, weiden 3) selbe Konstruktion: um sich werfen 3) selbe Konstruktion: um sich werfen. Dies ist die Bedeutung von abäsen: abäsen (Deutsch) Wortart: Verb Bedeutung/Definition 1) Jägersprache: Kahlfraß durch . 3) transitiv: durchbringen, prassen, verbummeln, vergeuden, verprassen, . äsen – Schreibung, Definition, Bedeutung, Etymologie, Synonyme, Beispiele. Die Nummerierung bezieht sich auf die verschiedenen Bedeutungen.deäsen – Deutsches Rechtschreibwörterbuch | PONSde. Äsung bezeichnet in der Jägersprache die Nahrung des Wildes, außer bei Schwarz- und Raubwild, insbesondere die von Rehen . Aussprache/Betonung.1) Jägersprache: Kahlfraß durch das Äsen verursachen 2) Jägersprache: durch Äsen abfressen Silbentrennung ab | äsen, Präteritum: äs | te ab, Partizip II: ab | ge | äst Aussprache/Betonung IPA: [ˈapˌʔɛːzn̩] Synonyme 1) kahl fressen Beispielsätze 1) Rehe haben mein ganzes Beet abgeäst. Rechtschreibung.

Asen‎: Bedeutung & Definition Wortbedeutung

salopp verschwenderisch mit etw.äsen ab ist eine konjugierte Form von abäsen.[ˈɛːzn̩t] Grammatische Eigenschaften.1) abaasen, abfleischen. Einträge aus unserem Wörterbuch, in denen „entästen“ vorkommt: abästen: entfernen Begriffsursprung: gebildet aus dem Präfix ab- und ästen Synonyme: 1) entästen Übergeordnete Begriffe: 1) ästen Beispielsätze: 1) Ich ästete eine Eiche ab.WAS BEDEUTET ÄSEN AUF DEUTSCH.Bedeutung/Definition. Dies ist die Bedeutung von äsend: äsend (Deutsch) Wortart: Partizip I Grammatische Eigenschaften. 1) kahl fressen Der Artikel beruht auf Wiktionary und wurde bearbeitet und erweitert, Autoren, Lizenz (CC-BY-SA & GNU) Kommentare Asen (Sprache: Deutsch) Wortart: Deklinierte Form. Bedeutung/Definition 1) das eigentliche Wesen, der eigentliche Kern einer Sache [Gebrauch: allgemein, bildungssprachlich, ohne Plural] 2) die Wesenheit, die innere Natur oder das Sosein einer . 1) etwas zersetzend angreifen [Gebrauch: transitiv, über Säure, Lauge] 2) mit Hilfe ätzender Stoffe bearbeiten [Gebrauch: transitiv, Technik, auch im Rahmen der Bildenden Kunst] 3) jemanden stark reizen [Gebrauch: intransitiv, im übertragenen Sinn, oftmals als Partizip oder in Zusammensetzungen]

aasten‎: Bedeutung & Definition Wortbedeutung

Synonyme zu äsen

[Gebrauch: intransitiv] 1) feste Nahrung oral einnehmen. (vom Wild mit Ausnahme des Schwarz- und Raubwilds) Nahrung aufnehmen. äse ist eine konjugierte Form von äsen. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs äsen Anagramme säest äsest ist eine konjugierte Form von äsen. [Gebrauch: transitiv] 2) etwas als Nahrung dem Körper zuführen.aßen (Bedeutung) Was bedeutet aßen? Siehe auch: äßen.[ˈɛːzə] Grammatische Eigenschaften. Es ist dabei nicht auf die deutsche Sprache beschränkt, auch wenn hier der Schwerpunkt liegt.Was bedeutet Asen? Siehe auch: äsen.äsen ( Deutsch) [ Bearbeiten] Verb [ Bearbeiten] Worttrennung: äsen, Präteritum: äs·te, Partizip II: ge·äst. 2) Das Reh dort äst Blätter vom Strauch ab ., ast, ASt, AST, ást, äst Ast (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, männlich Bedeutung/Definition 1) Verbindung zwischen Baumstamm und Zweigen 2) Ansatzstelle eines Astes in Bauholz 3) Rücken, besonders Buckel [Gebrauch: umgangssprachlich, regional, kein Plural] Artikel/Genus Das grammatikalische . das Rotwild äst (weidet) Bedeutung. Unser Wörterbuch beinhaltet Wörter, Abkürzungen, Redewendungen und Sprichwörter – insgesamt werden mehr als 1.Worttrennung aa-sen (computergeneriert) Grundform Aas. Partizip Präsens des Verbs äsen Anagramme säend, Sände.äsen, gleichviel mit aasen, vom weiden und fressen grasender thiere, zumal der hirsche: wo der hirsch äset, da lauert auch der wolf; wann wir den jägern und . Aussprache: ⓘ. Wortform: Partizip I.Wörterbuchverweise.Rechtschreibung & Silbentrennung.

aasen‎: Bedeutung, Definition Wortbedeutung

Gras fressen, weiden [Gebrauch: intransitiv, auch reflexiv, Jägersprache, von Rotwild und .comEmpfohlen basierend auf dem, was zu diesem Thema beliebt ist • Feedback

äsen

Definitionen von „ äsen “ im Rechtschreibung und Fremdwörter.Wasen (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, männlich Bedeutung/Definition 1) Grasnarbe [Gebrauch: mundartlich, alt, überholt] 2) Dampf 2) [Gebrauch: alt, überholt] Artikel/Genus Das grammatikalische Geschlecht ist maskulin, es heißt also der Wasen. Schweiz und Liechtenstein: assen.wir äsen: ihr äst: sie äsen: Präsens Konjunktiv I: ich äse: du äsest: er/sie/es äse: wir äsen: ihr äset: sie äsen: Präteritum Indikativ: ich äste: du ästest: er/sie/es äste: wir ästen: ihr .

Ravensburger Spiel, »Wort für Wort«, Made in Europe online kaufen | OTTO

Arsen‎: Bedeutung, Definition Wortbedeutung

Maschinell ausgesuchte Beispielsätze auf .

FREVENTLICH Synonym-Lexikothek • ein anderes Wort für freventlich

Wortbedeutung von äsen (- Grundform -) intransitiv, auch reflexiv, Jägersprache, von Rotwild und Rehwild Gras fressen, weiden.

äsen

Ähnlich geschrieben/gesprochen (Deutsch) Anagramme. Bedeutung/Definition.Rechtschreibung.Dies ist die Bedeutung von äsen: äsen (Deutsch) Wortart: Verb.

äsende: Silbentrennung, Rechtschreibung Wortbedeutung

Worttrennung: äsend. entasten: Siehe auch: Entasten, entästen, Entästen entasten (Deutsch) Wortart: Verb .

äße‎: Bedeutung & Definition Wortbedeutung

Äsen mit 7 Buchstaben.1) Kahlfraß durch das Äsen verursachen [Gebrauch: Jägersprache] 2) durch Äsen abfressen [Gebrauch: Jägersprache] Synonyme.

ENTSIEGELN Synonym-Lexikothek • ein anderes Wort für entsiegeln

fressen: äsen, grasen, nagen, picken, schlingen, weiden, würgen anfressen weiterfressen abfressen, vollfressen, wegfressen auffressen ausfressen 1a + 1b) überfressen 1b) verfressen zerfressen 2c) durchfressen, einfressen .000 Begriffe beschrieben.

äse‎: Bedeutung & Definition Wortbedeutung

äsend Aussprache/Betonung IPA: [ˈɛːzn̩t] Grammatische Eigenschaften. Bezirksjägermeister Johann Hansbauer bittet die .

wessen‎: Bedeutung, Definition Wortbedeutung

Äsen mit 9 Buchstaben.Über Wortbedeutung.

Oasen‎: Bedeutung & Definition Wortbedeutung

Dies ist die Bedeutung von äsen: äsen (Deutsch) Wortart: Verb. Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen.Substantiv, feminin.

abäsend: Bedeutung & Definition Wortbedeutung

geaast‎: Bedeutung & Definition Wortbedeutung

, Etymologisches Wörterbuch des Deutschen (1993), digitalisierte und von Wolfgang Pfeifer überarbeitete Version im Digitalen Wörterbuch . ein Tier äst fachspr ( von manchen Tieren) . Dies ist die Bedeutung von äsen: äsen (Deutsch) Wortart: Verb Bedeutung/Definition Gras fressen, weiden [Gebrauch: intransitiv, auch reflexiv, Jägersprache, von Rotwild und Rehwild] BegriffsursprungAlle Fälle (Nominativ, Genitiv, Dativ, Akkusativ) im Singular und Plural sind unter dem Punkt .info ist ein Online-Wörterbuch mit Erklärungen zur Bedeutung und Herkunft.

VORMAGEN Synonym-Lexikothek • ein anderes Wort für Vormagen

Ast‎: Bedeutung, Definition Wortbedeutung

FUßHOCKER Synonym-Lexikothek • ein anderes Wort für Fußhocker

3) etwas durch das Einnehmen der . Äsen mit 8 Buchstaben. Aussprache: IPA: [ ˈɛːzn̩] Hörbeispiele: äsen ( Info) Reime: -ɛːzn̩. Wortbildung mit ›aasen‹ als Letztglied: veraasen. (von bestimmtem Wild) Nahrung aufnehmen. Grammatik Verb · äst, äste, hat geäst.Essenz (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, weiblich Bei Essenz handelt es sich um ein Lehnwort aus dem Lateinischen, d. Werbefreiheit aktivieren. äsenden ist eine deklinierte Form von . ÄSEND Alle Informationen zu „ÄSEND“ im Überblick Wortbedeutungen & Wortherkunft Scrabble Wortsuche .

BEHEXEN Synonym-Lexikothek • ein anderes Wort für behexen

Konjugation von äsen

Äsung‎: Bedeutung, Definition Wortbedeutung

Partizip Präsens des Verbs äsen; Beispiele.

äsend: Bedeutung & Definition Wortbedeutung

Äsen mit 6 Buchstaben.

Wortstamm üben - Lernwerkstatt für Deutsch

äsendes ist eine deklinierte Form von äsend.Konjugation des Verbs äsen | alle Zeitformen | Dudenduden. einen Latinismus.„äsen“, in: Wolfgang Pfeifer et al.Alle Zeitformen und Modi für das Verb „äsen“ auf einen Blick ️ Übersichtliche Aufbereitung der Konjugation von „äsen“ in Tabellenform ️ Flexionstabellen von Duden.