QVOC

Music

Laufen Wiktionary : läuft

Di: Luke

[1] Fortlaufen ist doch auch keine wirkliche Option, oder? [2] So lief die Geschichte fort. Sinnverwandte Wörter: [1] hergehen, herrennen. Charakteristische Wortkombinationen: [3] Sturm und Drang. See also: lauft. loufen, asächs.

So lässt sich die richtige Laufbegleitung finden - Laufen.de

laufen zuwider

Die gesamte Konjugation findest du auf der Seite Flexion:einlaufen.Definition des Verbs laufen: sich auf den Beinen (selten anderen Gliedmaßen) schnell fortbewegen; sich fortbewegen; rennen; rinnen; ablaufen; freilassen mit Bedeutungen, . Mai 2016 (URL, . 少年は学校へと走った。 歩く. Die gesamte Konjugation findest du auf der Seite Flexion:herlaufen. singular imperative. Inhaltsverzeichnis umschaltenzu·lau·fen, Präteritum: lief zu, Partizip II: zu·ge·lau·fen. Aussprache: IPA: [ ˈdʊʁçˌlaʊ̯fn̩] Hörbeispiele: durchlaufen ( Info) Bedeutungen: [1] einem Ablauf unterzogen werden. Alemannic German terms derived from Old High German. laufen zuwider ist eine flektierte Form von zuwiderlaufen.Worttrennung: hin·ter·her·lau·fen, Präteritum: lief hin·ter·her, Partizip II: hin·ter·her·ge·lau·fen Aussprache: IPA: [hɪntɐˈheːɐ̯ˌlaʊ̯fn̩] Hörbeispiele: hinterherlaufen () Bedeutungen: [1] jemandem laufend nachgehen, folgen; hinter jemandem oder etwas her laufen [2] umgangssprachlich, übertragen: jemanden oder etwas aufmerksam verfolgen, . Aussprache: IPA: [ laʊ̯f] Hörbeispiele: Lauf ( Info) Reime: -aʊ̯f.Hörbeispiele: Gefahr laufen ( Info) Bedeutungen: [1] durch bestimmte Handlungen einer Lage ausgesetzt sein, die ein Risiko darstellt. Die gesamte Konjugation findest du auf der Seite Flexion:laufen. Beispiele: [1] Wir sind gestern Abend an den weihnachtlich geschmückten Schaufenstern vorbeigelaufen. Wörter, die dieses . liefst (dich/dir) 1.“ [1] „Clerfayt beschloß, das Skilaufen zu verschieben.lernen (Deutsch): und II 2) „wie lehren mit lernen verwechselt wird“, besonders II 2b) mit Dativ· ↑ Johann Christoph Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart mit beständiger Vergleichung der übrigen Mundarten, besonders aber der oberdeutschen. Aussprache: IPA: [ ˈlaʊ̯fn̩t ], [ ˈlaʊ̯fm̩t] Hörbeispiele: laufend ( Info) Reime: -aʊ̯fn̩t.Bedeutungen und Definitionen von laufen“ laufen (umgangssprachlich) wetzen (umgangssprachlich) zu Fuß laufen (umgangssprachlich) in Betrieb sein (Maschine) Gut .Lernen Sie die Übersetzung für ‚laufen‘ in LEOs ­Englisch ⇔ Deutsch­ Wörterbuch. first / third-person singular subjunctive I. Bedeutung/Definition. Oberbegriffe: [1] Sportart. Bedeutung Verb laufen: sich auf den Beinen (selten anderen Gliedmaßen) schnell fortbewegen; sich fortbewegen; rennen; rinnen; ablaufen; . Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs zuwiderlaufen.Schlagwörter:LaufenGerman

Verzeichnis:Deutsch/Wortfamilie/-lauf-

Add to word list.laufen lassen (class 7 strong, third-person singular present lässt laufen, past tense ließ laufen, past participle laufen gelassen, auxiliary haben) ( idiomatic) to release (literally: to let run) Im Gegenzug ließ die russische Regierung amerikanische Spione laufen.Schlagwörter:GermanVerbs LaufenHilfsverbGrammatical Verb Conjugation

Konjugation des Verbs laufen

Inhaltsverzeichnis umschalten. Grammatische Merkmale: Partizip Präsens des Verbs laufen.Hörbeispiele: herlaufen ( Info) Bedeutungen: [1] sich ( schnell) zu Fuß hierher (zum Sprechenden) begeben. reduplizierende Verb ahd. Zweyte, vermehrte und verbesserte Ausgabe. Beispiele: [1] „Meine unter Erröten hervorgebrachte Versicherung, ich benötigte dieses Kleidungsstück nur zum Skilaufen, blieb unbeachtet.Worttrennung: durch·lau·fen, Präteritum: lief durch, Partizip II: durch·ge·lau·fen. [2] intransitiv: (von einem Apparat, Gerät, Mechanismus oder dergleichen) anfangen, sein Betrieb, seine Funktion aufzunehmen; sich in Gang setzen. Aussprache: IPA: [ˈʃiːfˌlaʊ̯fn ̩] Hörbeispiele: schieflaufen Bedeutungen: [1] nicht wie geplant oder erwartet verlaufen.Ableitung zum Verb laufen mit dem Präfix davon-Synonyme: [1] davonrennen, weglaufen, wegrennen. In return the Russian government has released American spies. [2] einen Ort zu Fuß durchqueren, sich dabei umschauen. lief (mich/mir) 1. Infinitive und Partizipien.From Wiktionary, the free dictionary. Rhinorrhoe (das Laufen der Nase), siehe Formen von Rhinitis. [ intransitive ] sich schnell zu Fuß .1 Konjugierte Form.Laufen | Schreibweise und Deklination Substantivierung – korrekturen.Derivation zum Verb laufen mit dem Derivatem vorbei-Sinnverwandte Wörter: [1] passieren, vorbeigehen, vorbeispazieren. [2] Kann das wirklich so fortlaufen, oder müssen wir der Geschichte einen Einhalt gebieten . With noun/verb tables for the different cases and tenses links to audio pronunciation and relevant forum .“ Übersetzungen [Bearbeiten]

liefen

Für das gemeingerm.

fortlaufen

2 Indikativ und Konjunktiv. langsam laufen.Hörbeispiele: loslaufen ( Info) Bedeutungen: [1] intransitiv: ( plötzlich) anfangen, sich im Laufschritt oder gehend ( irgendwohin) zu bewegen; anfangen zu laufen. Aussprache: IPA: [ ˈaɪ̯nˌlaʊ̯fn̩] Hörbeispiele: einlaufen ( Info) Bedeutungen: [1] intransitiv, von Textilien: durch Waschen kleiner beziehungsweise enger werden. Beispiele: [1] Das Vorhaben ist schiefgelaufen. Achtung: Die kursiven Formen sind ungebräuchlich.Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von ‚laufen‘ ️ Auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.laufen (Konjugation), Hilfsverb haben ( Deutsch) zurück zu laufen. Gegenwörter: [1] stehenbleiben, zurücklaufen. Deklination der Wortformen. Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag laufen. [2] etwas in einem Bogen oder Kreis umgehen. Mit Flexionstabellen der verschiedenen Fälle und Zeiten Aussprache und relevante . [2] umgangssprachlich: sich sehr um jemanden bemühen.Schlagwörter:LaufenGerman

Flexion:laufen

Schlagwörter:Verbs LaufenLaufend Laufen ist der Familienname folgender Personen: Kai Laufen (* 1968), deutscher Redakteur und Featureautor.Bedeutungen des Verbs laufen.laufen ein ist eine flektierte Form von einlaufen. [3] im Bogen oder Kreis um etwas führen.ein·lau·fen, Präteritum: lief ein, Partizip II: ein·ge·lau·fen.

So funktioniert Intervalltraining beim Laufen! Einfach erklärt! - YouTube

laufen (Sprache: Deutsch) Wortart: Verb.Schlagwörter:LaufenHilfsverbSingular Person

läuft

Sinnverwandte Wörter: [1] starten [2] abfließen, wegfließen [3] bewältigen [4] abnutzen, verschleißen [5] sich ereignen .1 Derived terms; . [3] umgangssprachlich: viel Zeit investieren, um etwas erledigt zu bekommen; sich mehrfach bemühen. Aussprache: IPA: [ lɔɪ̯ft] Hörbeispiele: läuft ( Info) Reime: -ɔɪ̯ft. laufen (sich) 1.[1] zu laufen beginnen [2] von/aus etwas abfließen, abzweigen [3] (eine Strecke) zu Fuß bewältigen [4] (Schuhwerk) durch Benutzung verschleißen [5] sich gerade ereignen [6] zu Ende gehen, seine Gültigkeit verlieren. Fans und Spieler liegen sich nach nervenaufreibenden 90 Minuten in den Armen.

SO WIRD LAUFEN EINFACHER - 7 Tipps in 5 Minuten - YouTube

Grammatische Merkmale: .rennen (Deutsch): ·↑ Duden online „rennen“· ↑ Thomas Klein: Fussball – Bremen im Ausnahmezustand.

Warum schämen wir uns für langsames Laufen? - Achilles Running

[Gebrauch: Hilfsverb sein] 1) sich auf den Beinen oder . [ infinitive ] / ˈlaufən/ 3rd , singular , present läuft | 3rd , singular , preterit lief | past participle gelaufen.1 Pronunciation; 1.Schlagwörter:LaufenGermanZusammenrückung der Wortgruppe Ski laufen.Dieser Thesaurus ist eine Sammlung zur Wortfamilie -lauf-, von Wörtern, die das Grundmorphem „lauf“ und dessen Formen „läuf“, „lief“ enthalten. Sprachen hinzufügen . Der Junge lief zur Schule. jd läuft ( irgendwie) ( irgendwohin) sich zu Fuß von einem Punkt zu einem anderen bewegen. Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag herlaufen. Beispiele: [1] „Ihr Vater konnte diesen Auftritt gut gebrauchen, denn er lief Gefahr, durch seine abfälligen Äußerungen Frauen gegenüber in der Wählergunst abzusacken. [2] umgangssprachlich, oft im Imperativ: das Tempo (seines .

laufen

Schlagwörter:LaufenHilfsverbPersian Die gesamte Konjugation findest du auf der Seite Flexion:zuwiderlaufen. [2] sich zeitlich fortsetzen. Es ist nicht weit, wir können auch laufen? 遠くないよ、私たちでも歩けるかな。 流れる.Schlagwörter:LaufenGerman

Lauf

Was bedeutet laufen? Siehe auch: Laufen, Läufen. Aussprache: IPA: [ ˈt͡suːˌlaʊ̯fn̩] Hörbeispiele: zulaufen ( Info) Bedeutungen: [1] auch mit Dativobjekt: sich zu jemandem/etwas im Lauftempo hinbewegen, sich im Laufschritt in Richtung von jemandem/etwas bewegen.Substantiv, m[Bearbeiten] Worttrennung: Lauf, Plural: Läu·fe.

Laufen, Läuferin, Straße, Sonnenuntergang, https://www.shutterstock.com/de/pic-239817337/stock ...

Wortbildungen: Adjektive/Adverbien: [1] stürmisch [3] sturmmäßig [3, 4] sturmreif Substantive: [1] Sturmbö/Sturmböe, Sturmflut, Sturmfront, Sturmhaken, Sturmhauch, . Gegenwörter: [1] bleiben, dableiben, hierbleiben, stehenbleiben. Synonyme: [1] daneben gehen, missglücken, schiefgehen. Synonyme: [1] Skifahren, Skilauf.gegen etwas Sturm laufen jemandes Herz im Sturm erobern Sturm klingeln Sturm läuten wer Wind sät, wird Sturm ernten. gegen einen Laternenpfahl laufen. Werder Bremen schafft am letzten Spieltag den Klassenerhalt und schickt Eintracht Frankfurt in die Relegation.Hörbeispiele: nachlaufen ( Info) Bedeutungen: [1] jemandem oder etwas, der/das sich entfernt, hinterherlaufen. In: Deutsche Welle.Schlagwörter:LaufenGerman

laufen‎: Bedeutung, Definition Wortbedeutung

Learn the translation for ‘laufen’ in LEO’s ­English ⇔ German­ dictionary. Laufen heißen folgende .Schlagwörter:Verbs LaufenSingular Person

Konjugation des Verbs laufen

Bedeutungen: [1] Leichtathletik : ( Wett-) Rennen; .sie ist am laufen oder sie ist am Laufen? (Deutsch, .

Laufen

Unterabschnitt laufen vorbei (Deutsch) umschalten. Beispiele: [1] Von diesem Ort wollte sie nur noch fortlaufen. Perfekt mit sein. Stromschnelle (n) und Wasserfälle in Ortsnamen. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.[1] Aufgeregt liefen die Menschen vor dem Rathaus zusammen. lieft (euch) 1.German: ·dative plural of Lauf Beispiele: [1] Es klingelte und als er die Tür öffnete, sah er die Gören davonlaufen. ⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch.Laufen steht für: eine Fortbewegungsart, siehe Bipedie.

Trainingstipps Laufen | Skandika

Das Verb laufen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, . Die Flexionstabelle listet die vier Fälle Singular und Plural des Substantivs .Etymology

laufen Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Herkunft

laufen (強変化, 三人称単数現在形 läuft, 過去形 lief, 助動詞 sein支配, 過去分詞 gelaufen) 走る. Worttrennung: schief·lau·fen, Präteritum: lief schief, Partizip II: schief·ge·lau·fen. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur . liefen (uns) 1. Unterbegriffe: [1] entlanglaufen, überholen, vorbeihuschen, vorbeijagen, vorbeikommen. [3] reflexiv, Sport: seinen Körper durch . [2] begleitend hinter, neben oder vor jemandem oder etwas laufen.2 Finite Formen. Laufsport, eine Disziplin in der Leichtathletik.1 Infinitive und Partizipien.deEmpfohlen auf der Grundlage der beliebten • Feedback

laufen

Rückenschmerzen beim Laufen - Köln | Dr. Christopoulos

inflection of laufen: first-person singular present.Bedeutungen: [1] sich laufend von einem Ort entfernen.

Laufen im Herbst und Winter – Tipps im ACHILLES RUNNING Shorts Podcast - Achilles Running

[3] Im Fluchtpunkt laufen die Hilfslinien zusammen.Bedeutungen: [1] hin- und herlaufen, von einem Ort zum anderen laufen. Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag einlaufen. Inhaltsverzeichnis umschalten

zusammenlaufen

rennen

laufen (uns) 1. [1] Oj, oj, oj, das läuft schief! . Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag zuwiderlaufen. Das Wasser läuft in . Categories: Alemannic German terms inherited from Old High German. Bedeutungen PDF Regeln. Jump to navigation Jump to search. lauft (euch) 1.netlaufenlassen / laufen lassen | Neue Rechtschreibung – .liefen ist eine flektierte Form von laufen. ‘(zu Fuß) gehen, rennen, fließen’. laufend ist eine flektierte . Flexion: heiß laufen.laufen her ist eine flektierte Form von herlaufen. Charakteristische Wortkombinationen: [3] wo die/alle Fäden zusammenlaufen Übersetzungen [Bearbeiten] [2] intransitiv, Nautik, (von Schiffen): in einen Hafen fahren. Herkunft: Derivation ( Ableitung) des Verbs laufen mit dem Präfix ( Derivatem) her-. [4] technisches Gerät, zum Beispiel eine Uhr: nicht korrekt in der Zeit sein . [3] durch die Reibung des Gehens zerstören, meist Schuhe oder Strümpfe. [2] Warte, bis das Gelb getrocknet ist, sonst laufen die Farben zusammen.

hinterherlaufen

läuft ( Deutsch) [ Bearbeiten] Konjugierte Form [ Bearbeiten] Worttrennung: läuft.Unterabschnitt heiß laufen (Konjugation) (Deutsch) umschalten.Unterabschnitt laufen zurück (Deutsch) umschalten.